Schleppertreffen​​

Das Schleppertreffen in Oberrohn – Eine Tradition lebt

Das kleine Örtchen Oberrohn im Wartburgkreis, heute ein Ortsteil von Bad Salzungen, hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Liebhaber historischer Landmaschinen entwickelt. Das jährliche Schleppertreffen, das vom 1. FC Oberrohn organisiert wird, lockt regelmäßig Traktor-Enthusiasten aus der gesamten Region an den ehemaligen Sportplatz des kleinen Dorfes.

 

Entstehung einer besonderen Veranstaltung

Die Idee zum Schleppertreffen entstand 2018 spontan aus der Vereinsarbeit heraus. Einige Mitglieder des 1. FC Oberrohn kamen auf den Gedanken, ein Forum für Schlepperfreunde zu schaffen – schließlich waren sowohl die historischen Maschinen als auch der passende Platz im Ort bereits vorhanden. Was zunächst als experimentelle Veranstaltung begann, entwickelte sich schnell zu einem festen Bestandteil des Vereinskalenders.

Der Erfolg der ersten Ausgabe überzeugte die Organisatoren: Viele Schlepper aus den umliegenden Orten fanden den Weg nach Oberrohn, und das positive Echo der Teilnehmer führte dazu, dass das Treffen fortan jährlich stattfindet. Mittlerweile hat sich das Event fest etabliert und zieht Jahr für Jahr treue Besucher an.

 

Der besondere Charakter des Oberrohner Treffens

Das Schleppertreffen in Oberrohn unterscheidet sich bewusst von anderen, größeren Veranstaltungen dieser Art in der Region. Hier steht nicht der Glanz hochpolierter Ausstellungsstücke im Vordergrund, sondern die authentische Arbeiterklasse unter den Traktoren. Die teilnehmenden Maschinen sind oft noch täglich im Einsatz – sauber, aber nicht auf Hochglanz gewienert. Diese Bodenständigkeit verleiht der Veranstaltung einen besonderen, familiären Charakter.

Beim jüngsten Treffen 2025 kamen 16 Gefährte zusammen, die alle den Begriff „Traktor“ verdienten. Auch wenn dies nicht rekordverdächtig ist, zeigt sich die herzliche Atmosphäre darin, dass man über jeden Teilnehmer froh ist. Die Organisatoren sorgen mit viel ehrenamtlichem Engagement dafür, dass sowohl Aussteller als auch Besucher einen gelungenen Tag verbringen.

 

Programm und Atmosphäre

Das Schleppertreffen erstreckt sich traditionell über zwei Tage. Der Samstag beginnt am frühen Abend mit gemütlichem Beisammensein, später sorgt Musik für Unterhaltung. Der Höhepunkt ist der Sonntag mit einem zünftigen Frühschoppen, Mittagstisch mit regionalen Spezialitäten. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab. Für die kleinsten Gäste steht eine Hüpfburg bereit.

Eine Tradition mit Zukunft

Das Schleppertreffen in Oberrohn hat sich als authentische Begegnungsstätte für Technikbegeisterte etabliert. Hier können Besucher zwischen knatternden Motoren umherwandeln, mit den Besitzern fachsimpeln und ein Stück gelebte Technikgeschichte erleben.

Die Mischung aus nostalgischer Landtechnik, regionaler Küche und geselligem Miteinander macht das Schleppertreffen zu einem Höhepunkt im Dorfleben – und zu einem festen Termin im Herzen vieler Gäste.

 

Bildergalerie

24 weitere Bilder

Landini L25 beim Anlassen